Anmerkungen und zusätzliche Informationen zu Logistik und Installation
Das Entladen kann nur mit einem handbetriebenen Gabelstapler erfolgen.
Unsere Module werden aus sehr hochwertigem Beton (B50-60 - C45/60) hergestellt und fertig zum Abladen und Aufstellen vor Ort geliefert. Die langen Aufbauzeiten, die bei herkömmlichen Anlagen erforderlich sind und die bis zu 30%/40% des Preises der gelieferten Lieferungen ausmachen können, sind bei unserer Produktlinie "Removable" und "Self Standing" nicht zu berücksichtigen.
Einige Module werden aus Platzgründen "vertikal" im LKW aufgestellt - nach dem Entladen müssen sie wieder "horizontal" aufgestellt werden, möglichst auf weichem Untergrund, um eine falsche Handhabung zu vermeiden, bei der das Betonmodul auf harten Untergrund fallen könnte, was es aufgrund seines Gewichts beschädigen könnte.
Die meisten Geräte werden mit einem einfachen Handhubwagen in Position gebracht; für schwerere und komplizierter zu positionierende Elemente (Ecken, Grindrails) ist ein Gabelstapler zum Abladen oder ein Mobilbagger unerlässlich (die Module werden mit Gurten angehoben und auf dem Boden (Ecken) oder auf anderen Modulen (Grindrails) abgesetzt).
Transporte
Die Geräte sind schwer und es müssen Transportkosten frei Baustelle eingeplant werden, die je nach Umfang des Auftrags zwischen 5 und 20% des Lieferpreises schwanken (der Transport einer einzelnen Quarterpipe zum Standort kann 20% des Preises ausmachen, der Transport eines kompletten Skateparks hingegen nur 5% des Wertes). Transportkosten sind also unumgänglich, aber wir beziffern sie genau, wenn der Kunde seine endgültige Wahl getroffen hat und wir das Volumen und Gewicht genau bestimmen können.
Alle Produkte entsprechen der europäischen Norm für SKATEPARKS: EN-14974.